Wirksame Prävention zum Schutz des Kindes

 

Eine wirksame Prävention gegen Gewalt an Kindern liegt in der Haltung von Gesellschaft und Politik.

Nur mit Hilfe von Netzwerken, finanziellen Mitteln und der Bereitschaft der Gesellschaft, lässt sich Präventionsarbeit zum Schutz von Kindern nachhaltig leisten.

Es gibt viele Programme und Angebote im Bereich des Kinderschutzes.

Als Herrausforderung gilt es, diese Programme/ Angebote  zusammen zu führen und als eine gemeinsame Haltung zu betrachten.

 


 

Was versteht man unter Prävention?

Prävention gegen Gewalt an Kindern kann in drei Bereiche geteilt werden:

Primäre Prävention soll das Auftreten von Störungen und Problemen so weit wie möglich verhindern.

Sekundäre Prävention zielt darauf ab, Störungen und Probleme insofern niedrig zu halten, als ihre Ausdehnung möglichst kurz gehalten und Störungen möglichst frühzeitig erfasst und behandelt werden sollen.

Tertiäre Prävention versucht, negative Folgeerscheinungen und Konsequenzen manifester Störungen und Probleme zu verhindern oder zu reduzieren.

(Zitiert von Psychiater G. Caplan 1964 aus seinem Buch “Principles of
Preventive Psychiatry” )

Heute wird neben der Primären Prävention häufig von Intervention gesprochen.